|
|
|
REPARATUR DER AKUSTISCHEN ANLAGE |
|
|
|
|
|
|
Bodenreparatur
Der zu reparierende Boden wird beidseitig geschliffen, seine
obere Seite wird gebleicht. Nicht alle Böden lassen sich auf
sanfte Art und Weise stark bleichen Aggressives Bleichen halten
wir für schädlich für den Boden. Deswegen sind nicht alle
bei uns reparierten Böden sehr hell. Das stufenweise Trocknen
bei milder Hitze (mit Rücksicht auf die Verleimungen von Rippen
und Bodenlagern) bis zu 6 % dauert 7 bis 14 Tage. Die Risse
im Boden werden ausgefräst. Die Breite der Fräse wird dem
Riss entsprechend ausgesucht. Die verstellbare Tiefe der Fräse
ermöglicht präzises Durchschneiden des Bodens, ohne die Rippen
zu beschädigen. Die bei uns extra angefertigten Späne entsprechen
der Stärke und dem Winkel der Fräse für Bodenrisse. Späne
in der Breite der gefrästen Risse ermöglichen ein Durchspänen
bis zur Unterseite des Resonanzbodens, so daß die Späne mit
dem Boden eine homogene Einheit bilden. Auf diese Weise wird
das Zurückbleiben nicht voll ausgespänter Risse verhindert.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Einbau neuen
Resonanzbodens
Die bei uns eingebauten neuen Resonanzböden und Rippen werden
von der Fa. "Ciresa" angefertigt. Für jedes Flügelmodell
wird eine separate Zulage zum Aufleimen der Rippen angefertigt.
Das Aufleimen der Rippen erfolgt in einer extra gebauten Presse
mit einem Druck von 18 Tonnen. Der volle Druck auf alle Rippen
gleichzeitig wird innerhalb von etwa zwölf Sekunden erreicht
und wird bis zum völligen Austrocknen des Leimes aufrecht erhalten. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Lackierung
der Gußplatte
Chemische Unverträglichkeit zwischen alten Lackschichten und
neuer Polyestergrundierung können bewirken, daß der auf die
alte Grundierung aufgetragene Lack reißt oder zusammen mit der
alten Grundierung abspringt. Bei manchen alten Gußplatten kann
es trotz Isolierung dazu kommen, und die Fehler erscheinen gelegentlich
nach einer Weile in einem fertigen Instrument. Deswegen werden
alle Schichten des alten Lackes und der Grundierung komplett
abgeschliffen oder gesandstrahlt. Auf die so vorbereitete Oberfläche
wird Polyestergrundierung aufgetragen, als Decklack wird ein
harter und flexibler zweischichtiger Acryllack verwendet. Agraffen
und andere unlackierte Metallteile werden poliert.
Verwendet werden drei Farbtöne, die zu folgenden Flügelmarken
passen: Steinway, Bechstein und Bösendorfer. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Schweißen
des Gußrahmens
Die Ausführung der Gußrahmenreparatur ist von der Ursache und
der Position des Risses abhängig. Die geschweißten Stellen im
Gußrahmen werden mit Flachstahl zusätzlich verstärkt. In dem
abgebildeten Flügel mit reparierten Rahmen haben wir zusätzlich
einen neuen Stimmstock eingebaut, da die verstärkten
Spreizen eine andere Plazierung der Stimmwirbel verlangen. |
Wiederherstellung der Plattenbeschriftung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erneuerung des Stimmstocks
Wir erneuern einige hundert Stimmstöcke im Jahr. Hohe Spezialisierung der Mitarbeiter, zweckmäßige Werkzeugausrüstung, präzises Bohren und geprüftes Material für die Stimmstöcke garantieren die Stabilität der Stimmung. |
Kontrolle des Drucks vor dem Beziehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beziehen mit neuen
Anfertigung eines
neuen Komplett
reparierte
Stahlsaiten
Diskant-Stegdoppels
Akustische Anlage

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|